Berufsvorbereitung

Als langjährigen Kooperationspartner der Berufsschulen zeichnet uns umfassende praktische Lehrerfahrung, extensive sozialpädagogische Betreuung sowie Sachkenntnis und profunde Praxis bei der Akquise und Vermittlung aus.
Im Rahmen der Berufsvorbereitung helfen wir benachteiligen Jugendlichen sowie jungen Flüchtlingen und Migranten die Deutsche Sprache zu erlernen, unterstützen sie dabei, schulische und berufliche Perspektiven zu entwickeln und fördern die berufliche Integration in den Ausbildungsmarkt.
Berufssprache Deutsch
Für den erfolgreichen Übergang in eine Berufsausbildung und deren Bestehen ist von entscheidender Bedeutung, die deutsche Sprache zu beherrschen. Dies gilt nicht nur für allgemeine Sprachkompetenzen, sondern auch für die Fähigkeit, die deutsche Sprache im beruflichen Kontext situationsgerecht und korrekt anzuwenden.
Daraus leitet sich das Unterrichtsprinzip der Berufssprache Deutsch ab: Allgemeine und berufliche Sprachkompetenzen werden im Unterricht anhand von beruflichen Handlungssituationen gefördert.
Die Sprachbildung für die Schüler in unseren Berufsintegrationsklassen erfolgt angepasst an das Sprachniveau und vorbereitend auf eine Berufsausbildung. Sprachlernen wird in alltagsrelevante Handlungssituationen eingebunden und ermöglicht Förderung und Motivation durch Alltagsnähe. Die angebotenen Materialien finden insbesondere im Deutschunterricht bzw. im integrierten Lernfeldunterricht Anwendung.
Das Sprachlernen wird darüber hinaus mit beruflicher Praxis (betriebliche Praktika, Fachunterricht) verbunden und ermöglicht Förderung und Motivation durch starken Berufsbezug.
aktuelle Maßnahmen:
Berufliche Schulen Altötting
- Berufsintegrationsvorklassen (BIK/V)
- Berufsvorbereitungsjahr – kooperativ (BVJ-k & B-Klasse)
- Deutschklassen (DK-BS-A)
- Berufsvorbereitungsjahr Neustart (BVJ/N)
Information und Anmeldung:
Berufliche Schulen Altötting / Nebenstelle Hirschwinkel
Martin-Moser-Str. 1, 84503 Altötting
Telefon: 08671 / 9296 700
Telefax: 08671 / 9296 599
E-Mail: verwaltung@bsaoe.de
Staatliches Berufliches Schulzentrum BGL
- Berufsintegrationsvorklasse (BIK/V)
- Berufsintegrationsklasse (BIK)
- Berufsvorbereitungsjahr – kooperativ (BVJ-k)
Information und Anmeldung:
Staatliches Berufliches Schulzentrum Berchtesgadener Land
Kerschensteinerstr. 2, 83395 Freilassing
Telefon: 0 86 54 / 6 60 – 0
Telefax: 08654 / 660-120
E-Mail: info@bsbgl.de